Alle Episoden

Das Forschungsprojekt SHUFFLE

Das Forschungsprojekt SHUFFLE

12m 19s

Hochschulen: Ein Raum für Wissenschaft, zum Lernen und zum gemeinsamen Diskurs und Austausch von Ideen. Doch wir Menschen sind unterschiedlich. Wir haben unterschiedliche Bedarfe und Voraussetzungen. Nicht für alle ist Lehre gleich Lehre. Nicht für alle ist sie gleich zugänglich. Und genau hier setzt unser Forschungsprojekt SHUFFLE an, das wir euch in der dritten Folge genauer vorstellen.

Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit

11m 49s

In dieser Folge sprechen wir mit unseren Gästen darüber, was „Digitale Barrierefreiheit“ für sie bedeutet. Und: Wir fragen nach, welche typischen Barrieren im digitalen Raum entstehen können.

Sogenannte assistive Technologien sind wichtige technische Hilfsmittel, ohne die sich Betroffene im digitalen Raum nicht zurechtfinden würden.
Doch nicht nur technische Voraussetzungen und Hilfsmittel sind wichtig, um ein barrierefreies Miteinander zu schaffen. Alle Beteiligten müssen Barrieren überwinden. Alle Beteiligten müssen Respekt vor dem Menschen als Individuum haben. Und: Alle müssen an einem Strang ziehen.

Inklusion an Hochschulen

Inklusion an Hochschulen

10m 16s

Zu einer inklusiven Gemeinschaft an Hochschulen gehört, dass alle Menschen gerechte Chancen haben, um an der Lehre teilzunehmen. Menschen sind verschieden: wir haben unterschiedliche Stärken, Schwächen, Fähigkeiten und Charaktereigenschaften. Diese Vielfalt eint uns alle. Eigentlich ist diese Erkenntnis selbstverständlich und trotzdem sind Inklusion und Diversität herausfordernde Themen in der praktischen Umsetzung.

In der ersten Folge von „hürdelos statt würdelos“ sprechen wir mit unseren Gästen darüber, warum Inklusion an Hochschulen wichtig ist, wie sie erfolgreich in die Tat umgesetzt werden kann und welche Herausforderungen dabei entstehen können.